iPads im Unterricht
Die meisten von uns schauen hin und wieder die Tagesschau. Doch die Wenigsten wissen, wann die erste Tagesschau überhaupt ausgestrahlt wurde. 1951, 1952 oder doch später? Alles falsch: bereits vor gut 500 Jahren berichteten News-Sender über bahnbrechende Entdeckungen von Kolumbus & Co. Klar, das ist reine Fantasie – aber Fantasie und Realität verschmelnzen mit den Möglichkeiten der Green-Screen-Technologie immer mehr. Während mehreren Wochen thematisierten wir das Thema Entdeckungen in den Lektionen im Klassenverbund. Im Lernatelier setzten sich die Jugendlichen mit dem eBook von SRF auseinander und lasen sich in das Thema ein. Anstatt diese Phase mit einer Prüfung abzuschliessen, erhielten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, eine News-Sendung zu produzieren, welche eben diese Lerninhalte transportiert. Danach bildeten sich Gruppen, welche aus einem in der Klasse erarbeiten Themenpool für eine mögliche News-Sendung ein Thema auswählten. Diese Gruppen arbeiteten danach zu vorher festgelegten Drehzeiten im Green-Screen-studio. Zur Arbeit gehörten: Drehbuch schreiben Texte verfassen Texte / Inhalte lernen, damit man improvisieren kann sich mit der Green-Screen-App bekannt machen Requisiten besorgen Bild- und Videomaterial für Hintergründe aussuchen Szenen filmen Sendung mit iMovie schneiden. Eine Menge Arbeit also!
November 16
Tagesschau aus der Vergangenheit
Beispiel
Impressionen
Vorbereitungen: Recherche, Besprechungen…
Produktion vor dem Greenscreen
Im Geometrischen Zeichnen arbeiten die Jugendlichen einerseits mit den traditionellen Arbeitsgeräten wie Stift, Massstab und sowie dem GZ-Brett, andererseits auch mit dem Tablet. Mit Formit360 konstruieren sie im Nu eigene Formen / Körper, welche sie dann zu einer neuen Figur zusammenfügen. Zu diesen neuen Figuren zeichnen die Jugendlichen dann wieder in Umkehrfolge die analogen Risse, welche zur zeichnerischen Darstellung verschiedener Ansichten eines räumlichen Objekts dienen. Gleichzeitig können die Schüler mit Formit360 ihre Arbeit selbst überprüfen.
3D-Zeichnungen mit Formit
Beispiele